Mit Messe Videos zum Erfolg: Animierten Messefilm als Publikumsmagnet erstellen
Animierte Messevideos sind ein Gamechanger
Sie helfen Ausstellern, die größten Herausforderungen auf der Messe zu meistern:
✔ Mehr Aufmerksamkeit am Messestand
✔ Komplexe Inhalte verständlich machen
✔ Internationale Besucher besser erreichen
Wer auf Messen auffallen will, braucht mehr als einen schönen Stand. Videos sind das Geheimrezept für einen erfolgreichen Messeauftritt. Wer das
Potenzial von animierten Messevideos nutzt, kann sich deutlich von der Konkurrenz abheben – und das sogar über die Messe hinaus.
Messen im B2B-Marketing
Messen sind im B2B-Marketing unverzichtbar. Laut einer Studie des AUMA:
-
Pflege von Stammkunden (90 %)
-
Gewinnung von Neukunden (89 %)
-
Steigerung der Bekanntheit (89 %)
Diese Zahlen unterstreichen die zentrale Rolle von Messen im Marketing-Mix von Unternehmen.
Bedeutung von Videos auf Messen
In der heutigen digitalen Welt sind Videos ein mächtiges Werkzeug. Sie vermitteln Informationen schnell und einprägsam, was für die Messewirtschaft von großer
Bedeutung ist. Auf Messen können sie komplexe Produkte oder Dienstleistungen anschaulich präsentieren und die Aufmerksamkeit der Besucher effektiv steigern.
Die typischen Herausforderungen für Aussteller auf einer Messe bzw. auf dem Messestand
In der Fülle von Messeständen ist es eine Herausforderung, herauszustechen. Besucher sind oft überreizt und selektiv in ihrer Aufmerksamkeit. Hier gilt es, kreative
Wege zu finden, um das Interesse zu wecken.
Komplexe Produkte oder Dienstleistungen verständlich präsentieren
Viele Aussteller haben komplexe Angebote, die schwer verständlich sind. Die Kunst besteht darin, diese so zu präsentieren, dass der Mehrwert schnell erfasst
wird.
Abgrenzung von Wettbewerbern
In einem Umfeld, in dem viele ähnliche Produkte oder Dienstleistungen angeboten werden, ist es essentiell, sich klar zu differenzieren. Ein unverwechselbares Profil
hilft, im Gedächtnis zu bleiben.
Interaktion mit internationalen Besuchern
Messen ziehen ein internationales Publikum an. Sprachbarrieren und kulturelle Unterschiede können die Kommunikation erschweren. Flexibilität und interkulturelle
Kompetenz sind hier gefragt.
Nachhaltige Kundenbindung über die Messe hinaus
Der Messeauftritt ist oft nur der erste Kontakt. Die Herausforderung liegt darin, diesen Kontakt in eine langfristige Kundenbeziehung zu überführen. Dies erfordert
eine durchdachte Nachfassstrategie, um weitere Informationen gezielt an die Besucherinnen zu kommunizieren.
Diese Herausforderungen zu meistern, ist entscheidend für den Erfolg eines Messeauftritts, insbesondere wenn man die Zielgruppe effektiv anspricht. Der gezielte
Einsatz von Videos kann dabei unterstützen, diese Hürden zu überwinden.
Scribble Video: Ihr Experte für Messe-Videos
Unser interdisziplinäres Team hat sich darauf spezialisiert, Messestände mit animierten Videos zum Besuchermagneten zu machen. Mit über 10
Jahren Erfahrung wissen wir genau, wie man komplexe Inhalte in fesselnde Geschichten verwandelt, die Messebesucher sofort anziehen und nachhaltig im Gedächtnis bleiben
Ob Produktpräsentation, komplexe Software Lösungen oder digitale Eyecatcher – wir entwickeln maßgeschneiderte Messe-Videos, die Ihr Angebot auf den Punkt bringen und für
mehr Gespräche an Ihrem Stand sorgen. Unternehmen wie Otto, Knauf, ARAG, Rolls-Royce und Johnson & Johnson setzen bereits auf unsere Expertise.
Lassen Sie uns gemeinsam Ihren Messeauftritt auf das nächste Level heben!
Carsten Müller
Gründer von Scribble Video
Was Sie erreichen können wenn Sie einen animierten Messefilm erstellen
Aufmerksamkeit gewinnen
Messebesucher sind Reizüberflutungen ausgesetzt. Ein einfacher Stand mit Flyern reicht nicht mehr aus. Menschen entscheiden in Sekunden, ob sie stehen bleiben oder
weitergehen. Animierte Videos können hier gezielt punkten:
-
Bewegung zieht Blicke an. Animationen stechen aus der statischen Umgebung heraus
-
Kurze, prägnante Botschaften
-
Komplexe Inhalte werden in wenigen Sekunden verständlich vermittelt
-
Emotionale Ansprache. Mit einer guten Story fesselt ein Video die Zuschauer.
Ein gutes Beispiel ist das Unternehmen KrasseVideos, das Messebesuchern mit auffälligen, humorvollen Clips zum Stehenbleiben bewegt.
Komplexe Inhalte verständlich vermitteln
Viele Aussteller haben komplizierte Produkte oder Dienstleistungen. Lange Erklärungen vor Ort überfordern jedoch Besucher. Animierte Videos lösen dieses
Problem:
-
Vereinfachung durch Visualisierung. Grafiken und Symbole machen selbst technische Prozesse greifbar
-
Klare Struktur. Ein Video führt gezielt durch den Sachverhalt, ohne abzuschweifen
-
Zeitsparend. Ein Erklärvideo ersetzt lange Gespräche – ideal, wenn der Stand stark frequentiert ist
Das Unternehmen Erklärhelden zeigt, wie man technische Inhalte in unterhaltsamen Animationen verpackt.
Abgrenzung vom Wettbewerb
Jede Messe ist ein Haifischbecken. Hunderte Stände, ähnliche Produkte, wenig Zeit - daher ist es wichtig, die Zielgruppe direkt anzusprechen. Wer nicht auffällt,
geht unter. Ein einzigartiges Messevideo kann:
-
Die Marke klar positionieren. Corporate Design und Storytelling sorgen für Wiedererkennbarkeit
-
Emotionen und Werte transportieren. Besucher verbinden das Video mit dem Unternehmen
-
Den WOW-Effekt erzeugen. Ein kreatives Video bleibt hängen, ein langweiliger Flyer nicht, besonders wenn
das Budget nicht für ansprechende Inhalte und ein gutes Storytelling verwendet wird
Scribble Video produziert individuelle animierte Messevideos, die Marken auf kreative Weise in Szene setzen.
Interaktion mit internationalen Besuchern beachten
Messen sind global. Doch nicht jeder spricht fließend Englisch oder Deutsch. Animierte Videos sind eine Lösung:
-
Mehrsprachige Versionen. Untertitel oder Sprachvarianten helfen, Sprachbarrieren zu überwinden
-
Visuelle Verständlichkeit. Weniger Text, mehr Bildsprache – so versteht jeder das Wesentliche
-
Einfache Bedienung. Touchscreens mit interaktiven Videos ermöglichen eine individuelle Erkundung, was das
Messeerlebnis für die Besucherinnen bereichert
Internationale Besucher fühlen sich so direkter angesprochen und verweilen länger am Stand.
Nachhaltige Kundenbindung über die Messe hinaus
Ein Messekontakt ist wertlos, wenn er nicht nachbearbeitet wird. Messevideos helfen auch nach dem Event:
-
Einsatz auf Social Media. Die Messepräsenz kann durch Videos verlängert werden
-
Follow-Up mit personalisierten Videos. Ein nachträgliches Video mit direkter Ansprache bleibt in
Erinnerung
-
Langfristige Nutzung von Messefilmen kann den Faktor für den Erfolg erhöhen. Messevideos lassen sich für
Webseiten, Präsentationen oder Werbekampagnen weiterverwenden.
Best Practices für die Erstellung von animierten Messevideos
Kurz, aber wirkungsvoll
Ein Messevideo sollte nicht länger als 60–120 Sekunden sein. Die Aufmerksamkeitsspanne der Besucher ist kurz.
Klares Storytelling
Ein guter Messefilm erzählt eine Geschichte: Problem, Lösung, Call-to-Action. Besucher müssen sofort verstehen, worum es geht.
Corporate Design einhalten
Das Video muss zur Marke passen. Farben, Logo und Tonalität sollten einheitlich sein.
Technische Qualität beachten
Ein unscharfes oder schlecht geschnittenes Video macht keinen guten Eindruck. Saubere Animationen und eine hochwertige Produktion sind Pflicht.
10 Fragen & Antworten zu animierten Videos für den Einsatz auf Messen um frische Leads zu gewinnen
1. Warum sind animierte Videos auf Messen so wirkungsvoll?
Animierte Videos ziehen Aufmerksamkeit auf sich, weil Bewegung und Farben unser Gehirn schneller ansprechen als statische Bilder oder Texte. In einer lauten und
überfüllten Messehalle helfen sie, Botschaften innerhalb weniger Sekunden verständlich zu transportieren.
2. Welche Arten von animierten Videos eignen sich besonders für Messen?
Besonders wirksam sind:
-
Erklärvideos, die komplexe Produkte oder Dienstleistungen in kurzer Zeit verständlich machen
-
Loop-Videos, die in Dauerschleife laufen und durchgängige Aufmerksamkeit erzeugen
-
Interaktive Videos, die Besucher einbinden und gezielt Informationen liefern
-
Emotional Storytelling-Videos, die die Marke erlebbar machen
3. Wie lang sollte ein animiertes Messevideo sein?
Ein unscharfes oder schlecht geschnittenes Video macht keinen guten Eindruck. Saubere Animationen und eine hochwertige Produktion sind Pflicht.
4. Wie kann ein animiertes Video helfen, komplexe Produkte oder Dienstleistungen verständlich zu machen?
Animationen können Abläufe visualisieren, die sonst schwer erklärbar sind. Statt komplizierter technischer Begriffe zeigen Illustrationen oder 3D-Modelle die
Funktionsweise eines Produkts in wenigen Sekunden – verständlich für Laien und Fachbesucher gleichermaßen.
5. Wie kann ich ein animiertes Messevideo nutzen, um mich von der Konkurrenz abzuheben?
Ein einzigartiger Stil, eine kreative Story oder humorvolle Elemente machen das Video unverwechselbar. Ein starker Call-to-Action am Ende animiert Besucher dazu, in
den Dialog zu treten. Individuelle Corporate-Design-Elemente verstärken die Markenwahrnehmung.
6. Welche technischen Voraussetzungen müssen für den Einsatz eines animierten Videos auf Messen beachtet werden?
-
Bildschirmgröße & Auflösung: Full-HD für klare Darstellung
-
Lautstärke & Untertitel: In lauten Messehallen helfen Untertitel, falls der Ton nicht gehört werden kann
-
Abspielformate: MP4 ist universell kompatibel und ideal für die Verbreitung von Messefilmen über mobile Plattformen
-
Dauerhafte Loop-Funktion: Damit das Video ununterbrochen läuft
7. Wie können animierte Messevideos mit interaktiven Elementen kombiniert werden?
Touchscreen-Displays oder QR-Codes ermöglichen es Besuchern, selbst zu entscheiden, welche Inhalte sie sehen wollen. Interaktive Videos bieten individuelle
Auswahlmöglichkeiten, wodurch Besucher gezielt Informationen abrufen können und die Standfläche effektiver genutzt wird.
8. Wie kann ein Messevideo auch nach der Veranstaltung weiter genutzt werden?
-
Social Media: Teilen auf LinkedIn, Instagram oder YouTube, um Reichweite zu erhöhen
-
Follow-up-E-Mails: Als Anhang oder Link für potenzielle Kunden
-
Website-Einbindung: Als Erklärvideo oder Referenz für Interessenten
-
Präsentationen & Webinare: Als visuelle Unterstützung in Verkaufsgesprächen
9. Wie viel kostet die Produktion eines animierten Messevideos?
Die Kosten variieren je nach Stil, Länge und Detailgrad. Ein einfaches 60-Sekunden-Erklärvideo startet oft bei 2.900 bis 6.000 Euro, während hochwertige
3D-Animationen 10.000 Euro oder mehr kosten können.
10. Welche Fehler sollte man bei animierten Messevideos vermeiden?
-
Zu lange Videos – Besucher haben wenig Zeit, die Kernbotschaft muss schnell rüberkommen
-
Unklare oder überladene Inhalte – Das Video sollte eine einzige, klare Botschaft haben
-
Kein Call-to-Action – Besucher müssen wissen, was sie als nächstes tun sollen
-
Schlechte Qualität – Ein unprofessionelles Video wirkt unattraktiv
Fazit: Animierte Messevideos sind ein effektives Werkzeug, um Besucher anzuziehen, Inhalte verständlich zu
machen und sich von der Konkurrenz abzuheben. Wer sie richtig einsetzt, kann seinen Messeauftritt erheblich optimieren.
Sie haben Fragen zu animierten Messe Videos?
Oder möchten ein konkretes Angebot für ein Messe Videos bekommen?
Video-Call vereinbaren
Bitte wählen Sie einen Termin für einen Videoanruf aus. Wir nehmen uns gemeinsam Zeit, um Ihre Fragen zu Erklärvideos zu besprechen und Ihnen das Potenzial von
Erklärvideos aufzuzeigen.
Telefon-Termin vereinbaren
Gerne können wir Ihr Thema persönlich besprechen. Wählen Sie einfach einen passenden Termin aus, und wir werden Sie dann telefonisch kontaktieren.