Um Erklärvideos erstellen zu lassen, braucht es kompetente Experten, vernünftige Preise und viel Erfahrung. Bei Scribble Video als Anbieter läuft dieser Prozess in 5 Schritten ab.
Zunächst muss die Aufgabenstellung klar sein, das Thema verstanden werden, die Zielgruppe eindeutig bestimmt werden, um dann daraus eine packende Story zu entwickeln. Hierfür setzen sich ein Konzeptioner, ein Texter und ein Grafiker sowie ein Videomanager – alles Experten auf ihrem Gebiet - zusammen und entwickeln die inhaltliche und grafische Idee sowie die Animation für den Erklärfilm oder einen kurzen Imagefilm. Hier entsteht die Geschichte, die Actions, die die Fakten und Informationen transportieren und auf Social Media sichtbar machen. Zu der Videoproduktion gehören auch Effekte und Animation, um dem Video eine gewisse Dramaturgie (z.B. die eines Imagefims) zu geben.
Danach wird ein Sprechertext geschrieben, Illustrationen bzw. ganze Szenen per Hand gezeichnet. Text und Bilder werden in einem Storyboard zusammengefasst und dann kann der Kunde darin Korrekturen und Ergänzungen in Text und Bild vornehmen.
Ist alles abgestimmt, geht es an die Videoproduktion. Mit einem professionellen Sprecher wird ein Voice-over aufgenommen und anschließend wird der Film zu einem finalen Erklärvideo zusammengeschnitten. So einfach ist es, ein Erklärvideo mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis herzustellen.
Peter Busch
Geschäftsführer bei HORIZONTE-Group AG
Erklärvideo erstellen lassen - drei große Herausforderungen
1. Ein guter Erklärfilm bringt das Thema ohne Umschweife auf den Punkt und produziert viele Views auf Social Media!
Das Thema kann eine komplexe Dienstleistung, ein erklärungsbedürftiges Produkt oder ein komplizierter Prozess sein. Gerade bei anspruchsvollen Themen bringt die Erklärvideoproduktion große Vorteile im Marketing.
In jedem Fall muss die Thematik für die Erklärvideos verstanden werden. Ergebnis dieser Arbeit ist ein kurzes Skript, das den Inhalt zusammenfasst und auf das Wesentliche reduziert und die Vorteile klar in den Vordergrund stellt. So finden wir den roten Faden - in Teamarbeit.
2. Erklärvideo erstellen heißt, auch Szene für Szene spannend zu gestalten
Der kreative Teil, ein Erklärvideo zu erstellen, ist es Bilder zu finden, die die Vorteile des Produktes bzw. der Dienstleistung in eine Story verwandeln.
Hier kommt es darauf an, dass visuelle Assoziationen entstehen, die sich dem Zuschauer schnell erschließen und lange Zeit in Erinnerung bleiben.
3. Erklärvideo Produktion ist ohne technisches Know-how kaum möglich
Ist das Storyboard mit dem Kunden abgestimmt, beginnt die Videoproduktion. Hier werden nun Bild für Bild und Szene für Szene digitalisiert, mit der Animation abgestimmt und zusammengefügt. Alles optimal auf die Sprecherstimme abgestimmt.
Zu guter Letzt wird noch eine passende Musik daruntergelegt und das Erklärvideo erstellt. Nun bekommt der Kunde sein Video im gewünschten Format und kann es z.B. im Marketing seiner Produkte benutzen. Die Vorteile werden seinen Interessenten jetzt bildlich vor die Augen geführt.
Drei wichtige Fragen, die geklärt werden sollten, bevor Sie ein Erklärvideo erstellen
Diese Frage erscheint zunächst recht einfach, es geht aber um eine Art Übersetzung der Vorteile Ihres Angebotes für Ihre Zielgruppe. Die eigentliche Frage lautet: Welchen Nutzen biete ich mit meinem Produkt oder meiner Dienstleistung meinen Kunden?
Der Antwort nähert man sich am einfachsten über seine bestehenden Kunden, indem man sich fragt, welches akute Problem konnte ich als Anbieter für meine Kunden am besten lösen. Was war das brennende Problem mit dem Ihr Kunde gerade kämpfte, als er Ihr Unternehmen kontaktierte? Dieser Wechsel des Standpunktes und der Sichtweise ist für Sie als Anbieter bzw. Produzent nicht immer so einfach. Im Marketing gilt es aber, den Nutzen genau auf den Punkt zu bringen und sich nicht in den Details der Lösung zu verlieren.
Wer ist meine Zielgruppe? Haben Sie keine Scheu, diese Gruppe so genau wie möglich in einem Text zu beschreiben. Je mehr Anhaltspunkte und Merkmale Sie finden, desto besser kann man durch eine Videoproduktion genau dieser Zielgruppe eine Lösung anbieten, die sie schon lange gesucht hat.
Immer wieder treffen wir auf die Aufgabenstellung, ein Video zu erstellen, das sowohl diese als auch jene Zielgruppe abholen soll. Diese Herausforderung geht meist schief. Entschließen Sie sich jeweils für nur eine Zielgruppe und erstellen lieber mehrere Videos, um auch Ihre anderen Zielgruppen als kompetenter Anbieter abzuholen.
Dieser Teil am Ende eines Erklärvideos wird oft vergessen (wichtiger Trackingparams). Was soll der Zuschauer als nächstes tun, nachdem er Ihr Video angeschaut hat? Wie soll er mit Ihnen Kontakt aufnehmen? Oder möchten Sie den Zuschauer auf eine Landingpage leiten, um weitere vertiefende Informationen zur Verfügung zu stellen und einen Kontakt her zu stellen?
Fordern Sie Ihren Kunden zum konkreten Handeln auf. Es wäre schade, diese Chance, einen neuen Kontakt zu gewinnen, zu verpassen. Hier sollten – gerade bei der Kundenakquise – Marketing und Vertrieb sich Zeit nehmen und eng zusammenarbeiten.
Frank Gilow
Vorstand Tuleva AG
Was macht eine gute Story (z.B. in einem Imagefilm) aus?
Nach diesem Rezept hat schon Joseph Campbell im Jahr 1949 gesucht. Als Literaturwissenschaftler und Mythenforscher untersuchte er dazu die erfolgreichsten Storys und Texte quer durch alle Kulturen und durch die ganze Geschichte hindurch. Dabei stieß er auf das Prinzip der Heldenreise, das er in seinem Buch „The Hero with Thousand Faces“ festhielt. Die Heldenreise umfasst bei Campbell 17 Stationen. Später hat Christopher Vogler das Prinzip auf Filme angewendet und etwas verkürzt.
Die erfolgreichsten Filme aus Hollywood folgen alle diesem Prinzip. Neben diesem Handlungsablauf hinter einer erzählten Geschichte sind aber noch andere Faktoren für deren Erfolg ausschlaggebend. Petra Sammer fasst das Rezept für gute Geschichten in ihrem Buch“ Storytelling“ in fünf Bestandteilen zusammen. Wir werden hier nur kurz Zeit nehmen und auf diese fünf essentiellen Bestandteile einer guten Geschichte ausführen. Sie treffen sowohl auf das Medium Text als auch Video gleichermaßen zu.
Dieser Ansatz für erfolgreiche Geschichten stammt ursprünglich von Simon Sinnek. Er hatte die Frage nach dem Warum? Neben dem Was? und dem Wie? als innerste Frage gestellt, die es in Präsentationen, Vorträgen usw. zu beantworten gilt.
Erst wenn wir das Warum? unseres Unternehmens, unserer Dienstleistung oder unserer Produkte beantworten können, ist der Weg frei, auch die nötige Aufmerksamkeit zu bekommen.
Fragen Sie sich vor dem Erstellen eines Erklärvideos nach dem Sinn. Das bedeutet aber auch, dass Sie als Regisseur schon vor dem Erstellen eines Videos von einem konkreten Ausgangspunkt losmarschieren. Dabei folgt man idealer Weise dem Hinweis eines amerikanischen Marketers: Think big, but tell small, short and focused.
Selbst kurze Erklärvideos mit einer Länge von weniger als drei Minuten benötigen einen Helden bzw. eine echte Heldenreise. Wir haben uns bei Scribble Video Gedanken dazu gemacht, wie wir die Heldenreise in diesem kurzen Format überhaupt unterbringen können. Dabei haben wir diese Reise auf 5 Stationen verkürzt.
Wer sollte denn der Held Ihrer Story sein? Erfahrungsgemäß ist es am wirkungsvollsten, wenn Ihr Kunde der Held ist und Sie, Ihr Unternehmen, Ihre Dienstleistungen oder Ihr Produkt der Mentor wird, der das nötige Rüstzeug liefert, um das Problem zu lösen. Machen Sie nicht Ihr Produkt oder Ihr Unternehmen zum Helden, das holt niemanden ab und führt eher zu Antipathie beim Zuschauer.
Auch dieser Bestandteil einer guten Story ist sehr klar. Bieten Sie in Ihrem Erklärvideo nicht gleich die Lösung an! Sonst wird Ihr Video fade und keine Spannung haben. Erst der Umweg über einen Konflikt, eine Diskrepanz oder einer anderen Schwierigkeit verschafft einem Erklärfilm den nötigen Spannungsbogen und die Relevanz.
Es ist nicht so kompliziert, wie es sich zunächst anhört. Oft reicht es schon, das leidige Problem Ihrer Zielgruppe an den Beginn des Films zu setzen. Je gravierender und deutlicher dem Zuschauer seine eigene Situation ohne Ihre Lösung klar gemacht wird, umso mehr können Sie als Experte mit Ihrer Lösung glänzen. Auf diese Weise holen Sie Ihre Zuschauer ab und diese können sich mit dem Video identifizieren.
Neuromarketing heißt die wissenschaftliche Disziplin, die sich mit den Vorgängen im Gehirn beschäftigt, die während eines Kaufprozesses stattfinden. Die Geburtsstunde des Neuromarketings war wohl 2002, als zwei Gehirnforscher herausfanden, das Coca-Cola und Pepsi jeweils unterschiedliche Gehirnbereiche ansprechen.
Natürlich ist die Suche nach dem „Kauf-Button“ nicht so einfach, dennoch konnte aufgezeigt werden, dass Auslösung von Gefühlen und Emotionen in Werbebotschaften zu mehr Handlungen führen als die bloße rationale Ansprache.
Ein gutes Beispiel für den Einsatz von Emotionen in der Kundenansprache lieferte British Airways. Das Video geht nur nebensächlich auf den Hauptzweck, nämlich das Fliegen oder gar die Preise, ein. Damit diese Kombination für einen solchen Anbieter funktioniert, braucht es viel Experten Erfahrung und Feingefühl und beim Erstellen eines Erklärvideos. Der Erfolg und die Preise auf Social Media sprechen für sich.
Heute wünschen sich viele Unternehmen in Bezug auf die Verbreitung ihrer Videos (z.B. ein Imagefilm) „Viralität“. Gemeint ist eine selbstständige Verbreitung und Veröffentlichung des Videos oder Imagefilms von User zu User in verschiedenen sozialen Medien.
Für den Erfolg eines Erklärvideos ist ein klares Konzept und etwas Zeit, Voraussetzung. Jedes Video, jeder Film, kann nur eine Zielgruppe treffsicher auf Social Media ansprechen. Sind die Videoinhalte dann noch einfach und klar strukturiert und in einer Story verpackt, kann eine gewisse Viralität durchaus stattfinden. Der Einsatz und die Preise machen sich bezahlt.
Die Länge eines Erklärvideos trägt maßgeblich zu diesem Erfolg bei. Hier sollte man auf die Zeit achten und unter drei Minuten bleiben. Die Reduktion auf das Wesentliche ist ein weiteres Geheimnis für den Erfolg eines erstellten Erklärvideos.
Thorsten Reen
Geschäftsführer Trendvice Business Management GmbH
Gründer Scribble Video
Oliver Lieske
Geschäftsführer Metroplan
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte
Aussagekräftige Bilder und handlungsreiche Szenen werden per Hand gezeichnet. Wir achten darauf, dass alles im einheitlichen Stil bleibt und die Farben und das Logo des Unternehmens punktgenau richtig eingesetzt werden.
Storytelling ist das Geheimnis
Die Story in aller Kürze zu erzählen, ist die Kunst beim Texten. Der Text soll einerseits alle Fakten enthalten, andererseits muss eine packende Story entstehen, damit das Erklärvideo den Zuschauer auch auf Social Media in seinen Bann schlägt und in guter Erinnerung bleibt
Erst mit Bewegung lebt der Film
Um die Aufmerksamkeit des Zuschauers möglichst lang aufrecht zu erhalten, benutzen wir verschiedene Effekte im Erklärvideo. Ob eine Szene gezeichnet oder ins Bild geschoben wird, bestimmt die Dramaturgie des Videos. oder manchmal einfach die Länge des Textes.
Bild, Sprache und Animation
Mit viel Fingerspitzengefühl und technischem Sachverstand wird das Erklärvideo erstellt und finalisiert. Die Abstimmung der Lautstärke von Hintergrundmusik und Sprecher ist dabei sehr wichtig. Das Ergebnis wird in den gewünschten Dateiformaten gerendert.
Ein gutes Drehbuch schreiben - unsere Experten machen es einfach möglich
Das Drehbuch bzw. den Text für die Produktion eines guten Erklärfilms zu schreiben, ist nicht ganz einfach. Zunächst müssen die Fakten gesammelt, geordnet und verdichtet werden. Nicht zu vergessen einen spannenden Plot zu schreiben. Alles zusammen ergibt dann eine fesselnde Story und ein Erklärvideo kann erstellt werden.
Leanmanagement
einmal anders erklärt
Das Thema Effizienzsteigerung in die Story über Grillen verpackt, unter dem Motto „stressfreies Grillen“. Die Probleme der Kunden werden aufzeigt und die Lösungen dazu von Metroplan präsentiert.
In der "Grillgeschichte" werden die Fachbegriffe aus der Branche verwendet und Metroplan tritt im Laufe der Geschichte als Beraterin mit den richtigen Fragen und Lösungen auf.
EUROGARANT
Ein umfassender Service für Flottenbetreiber beim Schadensmanagement gilt es zu erklären. Der Film zeigt die ganze Bandbreite die die EUROGARANT AG zu bieten hat und auch den Mehrwert (vernünftige Preise) für seine Kunden. Viel Stoff in einem kurzen Video zusammengefasst.
Gardner Denver Thomas
Laborausstattung mit Präzisionspumpen ist das Thema. Speziell der neu erworbene Markführer auf seinem Gebiet aus den USA. Die Produkte von TriContinent mit dem umfassenden Service von Gardner Denver Thomas in ganz Europa anbieten ist jetzt möglich.
Scribble Video
Leena Müller
Brunnenkoppel 28
22041 Hamburg
info@scribble-video.de
T 040-652 52 30
F 040-689 10 30